Reglement 2021
1. Der 44. internationale Volkslanglauf Toblach-Cortina Classic startet am Samstag, den 23. Januar 2021 in Toblach (Militärflughafen) und führt über 42 km bis ins Zentrum von Cortina d’Ampezzo (Busbahnhof). Wie im letztem Jahr zählt das CLASSIC Rennen zur Wertung der „VISMA SKI CLASSICS – THE LONG DISTANCE SKI CHAMPIONSHIP“ !
Der internationale Volkslanglauf Cortina-Toblach im freien Stil über 32 km findet am Sonntag, den 24. Januar 2021 und startet ebenfalls in Toblach (Militärflughafen) um die Ziellinie in Cortina d'Ampezzo (Busbahnhof) zu erreichen.
2. Startberechtigt sind alle in- und ausländischen Athleten (Damen und Herren), die am Veranstaltungstag volljährig sind bzw. das 18. Lebensjahr vollendet haben.
WICHTIG: Folgende Regelung gilt nur für ITALIENISCHE Staatsbürger!
Voraussetzung für die Teilnahme am Langlaufrennen ist entweder ein „sportärztliches Attest“ über die Eignung für Wettkampfsport in der Sportart Ski Langlauf (M.D. 18.02.82) gültig an den Renntagen (23. und 24.01.2021), ODER ein gültiges Attest über die „sportliche Tauglichkeit“ lt. M.D. vom 24.04.2013, Art. 4 (Anhang D – Tätigkeit mit besonderer und hoher Belastung des Herz-Kreislauf-Systems), gültig an den Renntagen (23. und 24.01.2021), ausgestellt von einem Facharzt der sportärztlichen Medizin oder von einem Hausarzt der Allgemeinmedizin.
Dieses zertifizierte ärztliche Attest muss während des Anmeldevorgangs hochgeladen oder spätestens 5 Tage nach Anmeldung per e-Mail an das Organisationskomitee geschickt werden. Nur in Ausnahmefällen kann eine Papierkopie des Attests im Rennbüro bereitgestellt werden. ACHTUNG: Athleten ohne einem gültigen sportlichen Attest und ohne gültige FISI Tesserierung 2020-21, dürfen beim Rennen nicht starten! Sollte ein Teilnehmer eine erhöhte Körpertemperatur über 37,5°C aufweisen, darf er am Rennen nicht teilnehmen. Auch ein negatives Covid-19-Testergebnis (Antigen- oder PCR-Test), nicht älter als 48 Stunden, muss bei der Startnummernabholung vorgezeigt werden.
3. Anmeldung: Die ONLINE Anmeldungen bleiben bis Dienstag, 19.01.2021, 23.59 Uhr geöffnet! ACHTUNG: Anmeldung per Fax und E-Mail sind NICHT mehr möglich!
Mit der Anmeldung, stimmt jeder Teilnehmer den allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien dieses Reglements zu. Die Einschreibegebühren sind ansteigend gestaffelt, d. h. je früher die Anmeldung erfolgt, desto niedriger ist das Nenngeld!
Nachmeldungen können nur am Tag vor der Veranstaltung vorgenommen werden, nicht am Renntag! Es kann eine maximale Anzahl von Teilnehmern an der Veranstaltung festgelegt werden. Wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, wird die Online-Registrierung vorzeitig geschlossen und eine Nachmeldung ist nicht mehr möglich.
Die Anmeldung ist nur bei unmittelbarer Bezahlung der Teilnahmegebühr gültig. Die Startgebühr wird nicht rückerstattet, sollte der Teilnehmer aus irgendeinem Grund (auch höhere Gewalt) nicht am Rennen teilnehmen können oder die Startnummer nicht abholen. Die Anmeldung kann auch nicht im folgenden Jahr benutzt werden!
Es ist nicht gestattet Startnummern untereinander zu tauschen, ein Namenswechsel ist gegen eine Gebühr von 30,00 € (dreißig) möglich.
4. Freie Startgruppenwahl:
Bei der ONLINE Anmeldung kann jeder Teilnehmer seine Startgruppe frei wählen. Jedem Teilnehmer steht es somit frei, sein eigenes Leistungsniveau zu bewerten und die Startgruppe auszuwählen:
ELITE – Professionelle Langläufer (Visma Ski Classics Pro Teams)
Gruppe 1 – Erfahrene Rennläufer (Startgruppe 1-3 beim Vasalauf)
Gruppe 2 - Fortgeschrittene Läufer (Startgruppen 4-6 beim Vasalauf)
Gruppe 3 – Freizeitläufer (Startgruppen 7-10 beim Vasalauf)
WICHTIG: Die Startgruppe kann nachträglich NICHT mehr gewechselt werden!
Die Elitegruppe ist den Visma Ski Classics Pro Teams vorbehalten und kann von Athleten mit einem gültigem FIS Code bei der ONLINE Anmeldung beantragt werden. Das Organisationskomitee überprüft alle Anfragen und gewährt den Athleten mit den entsprechenden Anforderungen den Zutritt zur Elitegruppe. Das O.K. behält sich das Recht vor in der Elite Startgruppe Plätze für Weltcupathleten und VIP zu reservieren und den Zugang zu einer bestimmten Startgruppe zu schließen, sobald die maximale Anzahl erreicht ist. Darüber hinaus behält sich der Veranstalter das Recht vor, aufgrund der Ski Classics Rankings, die Teilnehmer in eine andere Startgruppe zu verschieben. In diesem Fall wird der Teilnehmer mindestens zwei Tage vor dem Veranstaltungstermin per e-Mail informiert.
5. Startreihenfolge:
Samstag, 23.01.2021 – Classic
Start in Toblach – Militärflugplatz Hangar
08:30 Uhr - Elite Damen
09:10 Uhr - Elite Herren
09:20 Uhr - Gruppe 1
09:30 Uhr - Gruppe 2+3
Sonntag, 24.01.2021– Skating
Start in Toblach – Militärflugplatz Hangar
09:30 Uhr - Gruppe 1
09:40 Uhr - Gruppe 2+3
Aufgrund der Sicherheitsmaßnamen wegen COVID-19 kann es zur Aufteilung der Startgruppen kommen und zum Wellenstart an beiden Renntagen!
6. Startnummernausgabe:
Das Startpaket mit der Startnummer wird folgendermaßen ausgegeben:
Freitag, 22.01.2021: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr - Rennbüro in Toblach (Grand Hotel)
Samstag, 23.01.2021: 07.00 Uhr bis 09.00Uhr / 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr - Rennbüro in Toblach (Grand Hotel)
Sonntag, 24.01.2021: 07.00 Uhr bis 09.30 Uhr - Rennbüro in Toblach (Grand Hotel)
WICHTIG! – Für ALLE Teilnehmer gilt: Die Anmeldebestätigung und ein negatives Covid-19-Testergebnis (Antigen- oder PCR-Test) ist beim Abholen der Startnummer vorzuweisen (in Papierform oder digital)! Der Nachweis eines Ausweises reicht nicht aus. Die Startnummer kann im Namen eines anderen Teilnehmers abgeholt werden, wenn die entsprechende Anmeldebestätigung vorgezeigt wird.
ACHTUNG! – Nur für ITALIENISCHE Staatsbürger: Beim Abholen der Startnummer ist das Vorweisen der FISI-Karte 2020/21 NICHT ausreichend. Bei Anfrage muss unbedingt eine Kopie des gültigen sportärztlichen Attests vorgewiesen werden!
7. Die Teilnahmegebühr beinhaltet: Shuttle-Bus, kostenloser Material- und Wachsservice, medizinische Betreuung, professionelle Zeitmessung, ein tolles Gadget und die Startnummer, der Kleidertransport vom Start- zum Zielgelände, sowie die Verpflegung entlang der Strecke und eine Pasta-Party nach dem Rennen. Die Verpflegung im Zielbereich kann bis zu 1 Stunde nach der max. Zeitangabe - laut Reglement - in Anspruch genommen werden. Im Verpflegungsbereich im Ziel werden auch Mahlzeiten für Personen, die an Zöliakie leiden, angeboten (bitte bei Anmeldung angeben). All jene Teilnehmer, die im Ziel nur 50% langsamer als der Gewinner waren, erhalten eine Goldmedaille. Diejenigen, die diese Zeit überschreiten, bekommen eine Bronzemedaille.
Startlisten, Ranglisten, das Diplom und die Fotos können auf dieser Webseite abgerufen werden.
8. Zeitnehmung/Chip: Die Zeitnehmung erfolgt elektronisch mit einem Mikrochip. Teilnehmer, die sich für den Start nicht akkreditiert haben, und somit nicht erhoben werden können, sind automatisch nicht gestartet und werden aus dem Rennen ausgeschlossen. Für den Transponder wird keine Kaution verlangt, er muss jedoch nach dem Rennen dem Veranstalter zurückgegeben werden; auch bei einem vorzeitigen Rennabbruch muss der Transponder im Zielraum abgegeben werden. NICHT zurückgegebene Mikrochips für die Zeitmessung werden dem Teilnehmer mit Euro 50,00 (fünfzig) in Rechnung gestellt. Bei der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass die angegebene Zahlungsmethode bei nicht Zurückgabe des Mikrochips mit dem oben genannten Betrag belastet werden darf.
9. Zeitschranken und Einlaufschluss: Entlang der Strecke gibt es Zeitschranken, an denen die Teilnehmer in einer bestimmten Zeit vorbeikommen müssen. Teilnehmer, die diese Schranken zu spät passieren oder von den Verantwortlichen der Pistensperrung überholt werden, werden disqualifiziert, können das Rennen aber auf eigene Gefahr und Verantwortung beenden (ohne Rangliste). Im klassischen Stil am Samstag, 23. Januar 2021 befinden sich die Zeitschranken am Kriegerfriedhof bei km 16 um 11:30 Uhr und im Gemärk bei km 30 um 13:15! Beim Skating Rennen am Sonntag, 24. Januar 2021 befindet sich eine Zeitschranke wiederum im Gemärk bei km 20 – diese sollte bis 12:00 Uhr passiert werden. Beim Classic Rennen beträgt die Höchstzeit 5 Stunden und 45 Minuten, um das Rennen zu beenden (Einlaufschluss um 14:45 Uhr)! Die Höchstzeit am Sonntag beträgt 4 Stunden (Einlaufschluss 13:30 Uhr).
Das Organisationskomitee hat ferner das Recht, nach Absprache mit dem Rennleiter und zusammen mit den Kampfrichtern, die Angaben der Zeitschranken und der Höchstzeit, die benötigt wird um das Rennen abzuschließen, zu verändern.
10. Transport der Kleidersäcke: Die persönliche Kleidung muss beim Start in den vorgesehenen Säcken verstaut und auf das bereitstehende Fahrzeug geladen werden. Die Säcke, welche mit Ihrer Startnummer markiert sind, werden anschließend im Zielgelände wieder verteilt. Je nach Startgruppe haben die Kleidersäcke eine unterschiedliche Farbe. Merken Sie sich die Farbe ihres Sackes, damit Sie diesen nach dem Rennen noch schneller finden. Kleidersäcke, die innerhalb einer Stunde nach dem Rennen nicht abgeholt werden, können nach telefonischer Vereinbarung beim Organisationskomitee in Cortina abgeholt werden oder im Rennbüro während den Renntagen. Das Organisationskomitee ist nicht verantwortlich für die Auslieferung der Kleidersäcke zum Wohnsitz des Teilnehmers. Diese Auslieferung geschieht auf Veranlassung und Kosten des Teilnehmers. Für Wertsachen im Kleidersack übernimmt das Organisationskomitee keine Haftung.
11. Wachsservice:
Vor den Rennen wird gratis ein Wachsservice angeboten:
Freitag, 22.01.2021: Grandhotel 14:00 - 19:00
Samstag, 23.01.2021: Grandhotel 14:00 - 19:00
12. Transport der Teilnehmer: An den Renntagen steht den Teilnehmern ein kostenloser Shuttle von Cortina d’Ampezzo (Busbahnhof) nach Toblach (Bahnhof) zu Verfügung. Auch der Rücktransport nach dem Rennen wird an beiden Tagen kostenlos zur Verfügung gestellt.
13. Preisverleihung: Aufgrund der COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen findet sowohl am Samstag, als auch am Sonntag KEINE Preisverteilung statt! Die Preise der besten 5 Platzierten (Kategorie Männer & Frauen) können im Zielgelände abgeholt (Büro wird noch bekannt gegeben).
14. Vergabe FIS-Punkte: Beim Toblach-Cortina Classic 42 km werden an die Top Athleten/innen auch FIS Punkte vergeben (siehe Reglement: 2.6. FIS long distance Popular competitions).
15. Kontrollstellen und Wettkampfservice: Die Teilnehmer müssen während der gesamten Dauer der Veranstaltung den Anweisungen aller Verantwortlichen der Veranstaltung folgen, einschließlich des Rennpersonals, der Freiwilligen, des medizinischen Personals, der Sicherheitsbeamten und der städtischen Beamten.
Entlang der Strecke befinden sich mehrere Kontrollpunkte. Teilnehmer, die nicht alle Checkpoints passieren, werden disqualifiziert. Auch werden auch Technikkontrollen durchgeführt. Am Samstag findet das Rennen im klassischen Stil statt, während am Sonntag der freie Stil erlaubt ist. Der Gebrauch des freien Stiles beim Klassisch Rennen führt zur Disqualifizierung. Das Rennen folgt den Regeln, wie sie in der FIS IWO festgelegt sind. Bitte beachten Sie, dass es strengstens verboten ist die Skier während des Rennens zu wechseln; kein Teilnehmer hat das Recht auf „freie Bahn“, um einen anderen Konkurrenten zu überholen. Die Kampfrichter und die Delegierten entlang der Strecke haben das Recht, Teilnehmer zu disqualifizieren oder zu sanktionieren, wenn ihr Verhalten nicht korrekt ist oder sie Dritten Schaden zufügen können.
Es werden medizinische und technische Posten (Wachs – und Stockservice), sowie Versorgungsposten siehe Loipenplan eingerichtet. Das Sanitäts- und Erste-Hilfe-Team hat das Recht, die Teilnehmer aus berechtigten Gründen von der Fortsetzung des Rennens abzuhalten. Die Wettberber, die disqualifiziert werden oder außerhalb der Zeitschranken sind, müssen die Startnummer ausziehen und den Mikrochip für die Zeitmessung abgeben, wenn Sie auf der Rennstrecke weiterfahren möchten. Jene Teilnehmer, die disqualifiziert werden können dennoch alle Dienstleistungen in Anspruch nehmen, wie alle übrigen Wettbewerber (Verpflegung, medizinische Versorgung, Transport nach dem Rennen usw.)
Das Organisationskomitee behält sich des Weiteren das Recht vor, am Start und/oder im Ziel Stichproben der richtigen Stocklänge durchzuführen (Maximale Stocklänge - Internationale Regel für Skilanglauf-Wettbewerbe 343.8.1.) und bei Bedarf zu disqualifizieren. Bei internationalen Rennen in der klassischen Technik, darf die maximale Stocklänge 83 % der Körpergröße des Athleten nicht übersteigen. Bei den Wettkämpfen in freier Technik hingegen, darf die Stocklänge 100 % der Körpergröße nicht übersteigen.
Das O.K. behält sich das Recht vor, Stichprobenkontrollen bei den Konkurrenten durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie keine verbotenen Stimulantien genommen haben.
Umwelt: Die Veranstaltung kann in ökologisch sensiblen Gebieten stattfinden. Die Teilnehmer dürfen die Umwelt, in der die Veranstaltung stattfindet, nicht verschmutzen oder in irgendeiner Weise schädigen. Die Teilnehmer müssen ihren Abfall in den am Start- und Zielbereich und an den Verpflegungsstationen bereitgestellten Behältern entsorgen. Bei unsachgemäßer Müllentsorgung kann der Athlet mit einer Geldstrafe belegt und disqualifiziert werden.
16. Reklamationen: Eventuelle Proteste seitens der Teilnehmer müssen innerhalb einer Stunde nach Ankunft des ersten Läufers der jeweiligen Distanz schriftlich an die Jury gerichtet werden, wobei ein Betrag von 100,00 € Bearbeitungsgebühren beizulegen ist. Bei Annahme der Reklamation wird der Betrag dem Teilnehmer zurückerstattet.
17. Rennanpassungen: Das Organisationskomitee behält sich das Recht vor, die Anzahl der Teilnehmer zu begrenzen. Des Weiteren behält sich der Veranstalter das Recht vor, aufgrund von externen Faktoren eine alternative Route festzulegen und/oder die Startzeit, die Renndistanz oder das Veranstaltungsdatum abzuändern.
18. Absage des Rennens: Wenn die Veranstaltung mehr als 24 Stunden vor dem Start abgesagt werden muss, werden 50% der Einschreibegebühr rückerstattet (abzüglich der Versandkosten/Bankspesen für jeden Wettbewerber). Sollte das Rennen jedoch weniger als 24h vor dem Start oder aufgrund höherer Gewalt abgesagt werden müssen, behält sich das Organisationskomitee das Recht vor, alle Einschreibegelder zurückzubehalten!
Stornierungsbedingungen Covid-19: Bei Absage der Rennen aufgrund von Covid-19 wird 50 % der Einschreibegebühr rückerstattet (abzüglich der Versandkosten/Bankspesen). Nur für das Skating-Rennen kann der Teilnehmer - auf Anfrage - auf die Rückerstattung verzichten und sich kostenlos für das Skating-Rennen 2022 anmelden.
19. Haftung: Mit der Anmeldung und Einzahlung des Nenngeldes erklärt sich der Teilnehmer ohne Einschränkung mit diesem Reglement einverstanden; soweit nicht in diesem Reglement erfasst, gelten die Vorschriften für Volksläufe der F.I.S. und Ski Classics Regeln. Das Organisationskomitee behält sich das Recht vor, das vorliegende Reglement jederzeit zu ändern.
Jeder Athlet nimmt in jeder Hinsicht zur Kenntnis, dass der Volkslanglauf Toblach-Cortina einen beträchtlichen körperlichen und technischen Einsatz erfordert. Mit der Anmeldung erklärt er unter eigener Verantwortung implizit, dass er im Besitze dieser Anforderungen ist und entbindet das Organisationskomitee von jeglicher Haftung für Unfälle die vor, während und/oder nach der Veranstaltung, an Dritte oder am Eigentum anderer passieren. Darüber hinaus liegt es in der Verantwortung des Athleten, für das Rennen ordnungsgemäß versichert zu sein.
Außerdem erklärt jeder italienische Staatsbürger, gemäß den geltenden Vorschriften, im Besitz der zertifizierten ärztlichen Bescheinigung zu sein.
Die Teilnehmer erklären sich mit dem Haftungsausschluss gegenüber den Organisatoren, Sponsoren, Gemeinden, Besitzern von privaten Grundstücken, Radio- und Fernsehanstalten einverstanden.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die persönlichen Gegenstände des Teilnehmers.
20. Datenschutz: Durch die Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer die Weitergabe seiner persönlichen Daten an Dritte für die Verarbeitungszwecke im Sinne des Datenschutzgesetztes Nr. 196/03. Jeder Teilnehmer autorisiert die Organisation, die Bilder für die Promotion der Veranstaltung in allen nationalen und internationalen Medien und für die Zusendung von Werbematerial des Rennens, Ranglisten, Fotos und diversen anderen Informationen bezüglich des Rennens zu verwenden.
Der Teilnehmer akzeptiert, dass die Veranstaltungen im Fernsehen übertragen, gefilmt und/oder anderweitig aufgezeichnet werden können und dass Fotografien und/oder Filmaufnahmen gemacht werden können, die alle die Teilnahme des Teilnehmers an der Veranstaltung festhalten können. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung gewährt der Teilnehmer dem Veranstalter und den vom Veranstalter autorisierten Personen das freie und uneingeschränkte Recht, diese Fotografien, Filmaufnahmen und Aufzeichnungen für alle Zwecke zu nutzen, die er für angemessen hält, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Veröffentlichung, Ausstellung, Verkauf und Verteilung mittels Film, Fernsehen, Radio, Printmedien, Internet, Werbematerial oder anderen neuen Medien jetzt oder in Zukunft.
21. Unterkunft: Die Wahl der Unterkunft wird den Teilnehmern selbst überlassen. Wir empfehlen unsere Partnerhotels oder direkte Kontaktaufnahme mit den Tourismusvereinen unter folgenden Adressen:
Tourist Info Toblach (BZ) – Telefon: +39-0474 972 132 - www.toblach.info
Info Point Cortina (BL) – Telefon: +39-0436 869086 - www.cortina.dolomiti.org